Vilém Flusser – eine Kurzbiographie

Der Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler Vilém Flusser wurde am 12. Mai 1920 in Prag in eine jüdische Akademikerfamilie geboren. Sein Vater Gustav Flusser studierte Mathematik und Physik und lehrte an der Universität in Prag. Der Religionswissenschaftler David Flusser, welcher für die Erforschung von palästinischen und rabbinischen Traditionen des Judentums und des Neuen Testaments bekannt ist, war sein Cousin. Vilém Flusser verlor seine gesamte Familie in Konzentrationslagern. 1940 verhungerte sein Vater im KZ Buchenwald. 1942 wurden seine Großeltern, seine Mutter und seine Schwester nach Auschwitz und Theresienstadt verschleppt und ermordet. Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges erfährt Flusser vom grausamen Schicksal seiner Familie. (Vilém Flusser Archiv: About Flusser, Biography, URL : http://www.flusser-archive.org/aboutflusser/biography (10.08.2013)) Ab 1926 besuchte Flusser die deutsche und tschechische Volksschule, bis er 1930 auf das Deutsche Realgymnasium wechselte. Bereits im Jahre 1936 verfasste er seine ersten Gedichte und das Theaterstück Saul. Bevor Flusser aufgrund der Besetzung Prags durch die Nationalsozialisten im März 1939 mit seiner späteren Frau Edith Barth und ihren Eltern nach London floh, begann er 1938 ein Philosophiestudium an der Karls-Universität in Prag. In London setzte er dann sein Studium an der London School of Economics fort. Doch bereits einige Monate später, wanderte die gesamte Familie nach Brasilien aus. 1940 zieht Flusser nach Sao Paulo und war dort bis ca. 1950 bei einer tschechischen Import/Export-Firma angestellt. 1950/51 wirkte Flusser an einem Buchprojekt über die Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts mit. Ab dem Jahr 1960 hatte Flusser Kontakt mit dem Brasilianischen Philosophischen Institut (IBF) und wurde bereits zwei Jahre darauf zu einem Mitglied. 1963 wurde sein erstes Buch Lingua e Realidade (Sprache und Realität) auf Portugiesisch veröffentlicht. (A Wiki about Vilem Flusser: Biographie, URL: http://vilemflusser.wikidot.com/biographie (10.08.2013)) Im Jahr darauf wurde Flusser schließlich zum Professor für Kommunikationstheorie an der Fakultät für Kommunikation und Geisteswissenschaften der Fundação A.A. Penteado (FAAP) in Sao Paulo ernannt, den er bis 1970 ausübte. 1972 kehrte er zuletzt nach Europa zurück und lebte im südfranzösischem Robion (Provence). In den folgenden Jahren kam es zu weiteren Publikationen Flussers in verschiedenen Sprachen, darunter 1983 auch sein erstes deutschsprachiges Buch Für eine Philosophie der Fotografie. Während eines Besuchs seiner Heimat verunglückte Flusser am 27. November 1991 tödlich bei einem Autounfall. (MedienKunstNetz: Vilém Flusser Biographie, URL: http://www.medienkunstnetz.de/kuenstler/flusser/biografie/ (10.08.2013))

International gilt Vilém Flusser als einer der einflussreichsten Medienphilosophen des 20. Jahrhunderts. Während seiner Laufbahn entwickelte er eine große schriftstellerische Tätigkeit, welche er in mehreren Sprachen, wie Englisch, Französisch, Portugiesisch und Deutsch zum Ausdruck brachte. Sein Nachlass steht nach Den Haag, München und Köln seit 2007 an der Universität der Künste Berlin für alle Interessierten zur Verfügung. (Universität der Künste Berlin: Vilém Flusser Archiv, URL: http://www.udk-berlin.de/sites/content/themen/forschung/vilm_flusser_archiv/index_ger.html (11.08.2013))

texte/vilem_flusser_-_eine_kurzbiographie.txt · Zuletzt geändert: 2013/10/11 14:33 von stefanie_rohde
CC Attribution 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0